WasserWeltenSteig 5. Etappe: Achdorf - Siblinger Randenhaus
Mittel
Zwei anstrengende Anstiege auf Buchberg und Randen machen die lange Etappe anspruchsvoll. Auf dem Hochplateau des Randen wandert man beständig in einer Höhenlage zwischen 800 und 930 Metern.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights / Botanische Highlights / Kulturelle Highlights / Faunistische Highlights
Wegmarkierung
Wegweiser Fernwanderweg WasserWeltenSteig
Beschreibung
Die Etappe über Buchberg und Randen wartet mit faszinierenden Rundumpanoramen auf. Eisenbahnfreunde freuen sich auf die Streckenabschnitte entlang der „Sauschwänzlebahn“. Von Achdorf geht es über Blumberg zielstrebig den Buchberg empor, anfangs durch Wiesen, dann im dichten Wald, zuletzt in Serpentinen auf den 876 Meter hohen südlichen Eckpfeiler der Blumberger Pforte. Mit den letzten Schritten öffnet sich an der Buchberghütte der weite Blick über das Wutachtal auf den südlichen Schwarzwald und an klaren Tagen auch zu den Schweizer Alpen und zum Jura.
Der Weiterweg ist erholsamer als der zurückliegende Anstieg. Sanft fällt der Südostrücken des Buchbergs zum Sattel der Ottilienhöhe ab. Nur noch ein Kreuz erinnert an das einstige Kloster. Der WasserWeltenSteig führt am Waldrand entlang zur „Schinkenstation“ am Buchbergtunnel mit Infos über den Schwarzwälder Schinken und die Sauschwänzlebahn - die auf dem Weiterweg gleich mehrfach gequert wird. Dampf- und Dieselloks überwinden die 25 Kilometer und 231 Höhenmeter zwischen Blumberg-Zollhaus und Weizen mittels vier Brücken, sechs Tunnels und mehreren Kehren. Am Bahnhof Epfenhofen vorbei wandernd hält man auf den Randen zu. Einmal oben, wird es bequemer, denn der weitere Weg über den plateauartigen Höhenzug aus Tafeljura weist kaum Höhenunterschiede auf. Vom 40 Meter hohen Stahlfachwerkturm auf dem Hagen (914m) bietet sich ein 360°-Rundumblick zum Schwarzwald, zum Bodensee und den Alpen.
Die Fortsetzung des Weges führt auf einem Teilstück des 2016 eröffneten Natura Trails Schaffhausen bis zur Wegekreuzung Heidenbaum. Besonders die verschiedenen Arten von Wildorchideen, wie z. B. das Knabenkaut begeistern am Wegrand. Nächstes Ziel ist die weite Lichtung der Zelgliwiese am Schlossranden, dessen Hauptgipfel (896m, auch mit Aussichtsturm) etwas Abseits des Wegs liegt – knapp 2 km hin und zurück. Über blumenreiche Wiesen und angenehm schattigen Hochwald wandert man weiter zum Siblinger Randenhaus.
Autorentipp
Fahrt mit der Sauschwänzlebahn“: Historische Dampf- und Dieselzugfahrten mit nostalgischem Flair von Ende April bis Oktober. www.sauschwaenzlebahn.de
Wegbeschreibung
Tourenverlauf: Achdorf (Blumberg) – Buchberg – Ottilienhöhe – Buchbergtunnel – Bahnhof Epfenhofen – Klausenhof – Hoher Randen – Hagenturm – Schlossranden/Zelgliwiese – Siblinger Randenhaus
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung, evtl. Wanderstöcke
Sicherheitshinweise
Hinweis für den Grenzübertritt in die Schweiz als Nicht-EU-Staat:
- ein gültiges Ausweispapier ist mitzuführen
- Euro wird oft akzeptiert, Schweizer Franken und Bank-/Kreditkarte empfehlenswert
- Mobile Daten am Smartphone wegen hoher Roaminggebühren in der Schweiz am besten ausschalten.
Buchempfehlungen des Autors
Tourenbroschüre kostenfreie Bestellung unter www.wasserweltensteig.de