Schneckenwanderung
Schwer
Wer langsam geht - tickt richtig!
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Heilklimatisch
Beschreibung
Der langsamste Wanderweg im Schwarzwald - Was ist das?
Eine ungewöhnliche Maßnahme, die Sie sanft zwingen wird,
- Hektik abzuschalten und Ihren Sinnen den Vortritt zu geben,
- sich Zeit zu nehmen, die Muße wieder zu finden,
- Landschaft, Luft und Leben drum herum langsam einwirken zu lassen.
Nicht immer schneller dorthin reisen, wo es sich immer weniger lohnt anzukommen.
Nicht das Ziel vor Augen, den Weg vergessen, die Schritte beschleunigen.
Sondern Entspannung, Genuss und Naturerlebnis einfach gemacht. - Das Gute ist so nah.
Der Weg ist das Ziel, Entschleunigen das Mittel.
Es gibt auf dem Weg unendlich viele Möglichkeiten, seiner Phantasie freien Lauf zu lassen,um die Natur zu erleben. Sammeln Sie keine Kilometer und beeilen Sie sich nicht. Wenn Sie über das Motto: "langsamster Wanderweg des Schwarzwaldes" nachdenken, eine Anregung: Die Natur hatte schon immer Zeit.
Autorentipp
Wandern Sie den Weg am besten ohne Uhr, aber nehmen Sie sich Zeit. Folgen Sie Ihrer inneren Uhr, sie tickt immer richtig.
Wegbeschreibung
ACHTUNG UMLEITUNG:
Auf Grund von Brückenarbeiten im Bereich Schweizerhaus ist der Wanderweg dort nicht begehbar. Bei "Sägloch" folgen Sie rechts der ausgeschilderten Umleitung zur Kreisstraße, folgen dieser auf Gehweg vorbei am Sägebauernhof bis zum Hofladen Mühlefranzenhof. Dort halten Sie sich links bis zum letzten Haus auf der linken Seite. Der Straße abwärts folgend in Richtung Schweizerhaus biegen Sie nach ca. 200 m in den Wanderweg Richtung Wasserfälle ein.
Start beim Parkdeck Ortsmitte in Schönwald. Durch den Landschaftsgarten entlang dem gelbe-Raute-Weg in Richtung Wasserfälle. Am oberen Eingang zu den Wasserfällen über die B 500 und am Waldrand bergauf, nach einigen Metern links in ein Waldstück einbiegen. Den Bauernhof auf der linken Seite umgehen, danach die Schonacher Straße überqueren. Weiter in Richtung Blindenhöhe/Blindensee (blaue Raute). Nach der Blindenhöhe stößt man nach 7,5 km Wanderstrecke auf den Westweg, dem man nun weiter zum Blindensee folgt.
Auf Bohlenwegen wandert man durch das Hochmoor und entlang des Blindensees, immer noch auf dem Westweg bis zur Weißenbacherhöhe. Dort geht es dann nach rechts der gelben Raute folgend in Richtung Korallenhäusle, unterwegs vorbei an der Wendelinskapelle. beim Korallenhäusle biegt die Strecke nach links in Richtung Briglirain. Dort wieder auf dem Westweg geht es in Richtung Martinskapelle.
Nach einem Abstecher zur geographisch spannenden Bregquelle geht es kurz auf demselben Weg zurück und am Waldrand entlang bis zur Loipenhütte. Von dort aus führt der Weg der gelben Raute folgend über Steinbühl zur Vogte. Dort dem Westweg folgend in Richtung Weißenbacher Höhe, weiter auf der blauen Raute auf einem aussichtreichen Höhenweg in Richtung Weißenbacher Talblick.
Dort rechts ab durch das Tal zurück der gelben Raute folgend nach Schönwald.
Ausrüstung
Wanderausrüstung mit gutem Schuhwerk. Es gibt zwar ausreichend Einkehrmöglichkeiten, Rucksackverpflegung und Getränke sind empfehlenswert.
Sicherheitshinweise
Auf Grund von Brückenarbeiten im Bereich Schweizerhaus ist der Wanderweg dort nicht begehbar. Bei "Sägloch" folgen Sie rechts der ausgeschilderten Umleitung zur Kreisstraße, folgen dieser auf Gehweg vorbei am Sägebauernhof bis zum Hofladen Mühlefranzenhof. Dort halten Sie sich links bis zum letzten Haus auf der linken Seite. Der Straße abwärts folgend in Richtung Schweizerhaus biegen Sie nach ca. 200 m in den Wanderweg Richtung Triberg ein.