Wanderung "Quellregion Donau" - Rundweg Mistelbrunn-Hubertshofen
Mittel
Ein schöner Wanderweg, der entlang von Feldern und durch Wälder führt. Highlight der Tour ist die jüdische Orgel in der katholischen Kirche St. Sebastian in Hubertshofen.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights
Beschreibung
Wegbeschreibung
Von der Markuskapelle in Mistelbrunn geht es durch den Ort Richtung Hubertshofen. Nach dem letzten Anwesen in Mistelbrunn führt der Weg rechts herum, der gelben Raute folgend, bergab. Durch Felder wandern wir nun immer weiter bergab bis zu einer scharfen Rechtskurve. In südöstlicher Richtung läuft der Weg durch den angenehm kühlen Wald. Die gelbe Raute weist uns den Weg in einer Linkskurve zum Wegweiserstandort "Habseck". Von dort aus geht die Strecke den Kirchweg entlang nach Hubertshofen. Hier lohnt es sich einen Blick in die Kirche St. Sebastian zu werfen. Die Orgel, die in der katholischen Kirche steht, ist eine der wenigen für jüdische Gemeinden gebaute Orgel, die das Dritte Reich überstanden hat. Von Konstanz aus hat sie ihren Weg auf die Baar gefunden. In Hubertshofen können wir auch die Füße kühlen. Die Kneippanlage steht jedem zur Verfügung. Wem dies zu wenig ist, kann sich im Sommer im Freibad Hubertshofen vergnügen.
Wir wandern nun an der Kirche vorbei, der gelben Raute folgend, entlang der Felder nach Norden. Beim Wegweiser "Mühlwiesen" läuft der Weg links herum Richtung Rimsen. Die gelbe Raute führt uns weiter zum Wegweiser "Oberholz". Dort geht es in südlicher Richtung wieder zurück nach Mistelbrunn.