Bräunlingen
- Südschwarzwald
- Schwarzwald-Baar-Kreis
- Zähringerstadt
Beschreibung
Geschichte
1305 Bräunlingen erstmals urkundlich als STADT benannt. Die Stadt Bräunlingen wird österreichische Enklave.
1358 wird die Ortsburg von Bräunlingen letztmals erwähnt. Herzog Rudolf verleiht der Stadt das Marktrecht.
1591 Gemarkungsplan vom Ratschreiber Moser. Älteste bildliche Darstellung der Stadt mit einer ellipsenförmigen Ummauerung
1719 Brand der Stadt Bräunlingen
1990 Hochwasserkatastrophe (15. Februar) in Bräunlingen.
Zahlen und Fakten
Einwohner: ca 6.000
Ortsteile: Bruggen, Döggingen, Mistelbrunn, Unterbränd, Waldhausen
Bürgermeister: Micha Bächle
Veranstaltungs Highlights
- Schwäbisch-Alamannische Fasnet: www.narrenzunft-braeunlingen.de
- Bräunlinger Kilbig im Oktober: www.trachenbund-braeunlingen.de
- Internationaler Schwarzwald-Marathon im Oktober: www.schwarzwald-marathon.de
- Bräunlinger Straßenmusiksonntag alle zwei Jahre: www.strassenmusiksonntag.de
Veranstaltungshallen
Tourist-Information
Das Team der Tourist-Information Bräunlingen hilft Ihnen gerne bei Fragen rund um Bräunlingen weiter.
Öffnungszeiten (November - März)
Mo.: 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Di. & Do.: 09:00 - 12:00 Uhr
Mi.: 14:00 - 17:00 Uhr
Fr.: 09:00 - 13:00 Uhr
Öffnungszeiten (April - Oktober)
Mo.: 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Di. & Do.: 09:00 - 12:00 Uhr
Mi.: 09:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr
Fr.: 09:00 - 13:00 Uhr
Kontakt
Kirchstraße 3, 78199 Bräunlingen
Tel. 0771 61900
touristinfo@braeunlingen.de
Fakten
In Bräunlingen erhalten Sie die KONUS-Gästekarte!
Damit können Sie Busse und Bahnen im gesamten Schwarzwald gratis nutzen.